Task 3: Story Train
« Kapitel 4 / Chapter 4 |
Kapitel 5 / Chapter 5 |
Kapiel 6 / Chapter 6 » |
Bilder: Deutschland, Geschichte: Italien
Pictures: Germany, Story: Italy
Die Kinder aus Italien haben sich zu diesen Bildern die folgende Geschichte ausgedacht:
For the pictures above, the pupils from Italy wrote this story:
Kaptel 5:
Schloss-Abenteuer und Legoland
Droppy und Droppo landen in Bayern, Deutschland.
„Hey, es ist der 31. Oktober!“ (Droppo)
„Du hast recht, es ist Halloween.“ (Droppy)
„Aber wir haben kein Halloween-Kostüm!“ „Wie können wir eines machen ?“
„Ich habe eine Idee! Wir können Bettlaken benutzen und uns als Geister verkleiden!“
Chapter 6: Adeventures in Castles and at Legoland
Droppy and Droppo land in Bavaria, Germany.
„Hey, it’s 31st October!“ (Droppo)
„You are right, it’s Halloween.“ (Droppy)
„But we haven’t got a Halloween costume!“
„How can we make one?“
„I’ve got an idea! We can use sheets and dress up as ghosts!“
„Süßes oder Saures“, so ziehen sie durch die Schlösser Bayerns und kommen schließlich zum tollen Schloss Neuschwanstein.
Sie klopfen an die Tür und zwei Kinder öffnen ihnen. Ein Mädchen trägt die typische Dirndl Tracht. Es sagt:
„Hallo, mein Name ist Agnes, und das ist mein Bruder Emil. Neuschwanstein ist eines der beliebtesten Schlösser Europas. Jedes Jahr besuchen es 1,4 Millionen Menschen. Ludwig II., König von Bayern baute es im Stil einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters.“
Droopy und Droppo essen mit ihren neuen Freunden zu Abend.
They go tricking and treating through Bavaria Castles and they arrive at the beautiful Neuschwanstein Castle.
They knock at the door and two children open. The girl is dressed in the typical dirndl costume. The girl says:
„Hello, my name’s Agnes and this is my brother Emil. Neuschwanstein is one of the most popular castles in Europe. Every year 1.4 million people visit it. Ludwig II, King of Bavaria built it. It is based on Christian kingship in the Middle Ages.“
Droppy and Droppo have dinner with their new friends.
Am nächsten Tag beschließen Droppo und Droppy, Legoland zu besuchen.
Sie besorgen sich eine Karte mit allen Attraktionen.
Zuerst machen sie eine Fahrt mit der Achterbahn. Nach einem langen Vormittag ist es Mittagszeit.
„Ich bin sehr hungrig!“ ( Droppo)
„Dann gehen wir zum Essen ins Steakhouse im Legoland“ (Droppy)
„Wir könnten die leckere Brotsuppe essen!“
Später ...
„Lass uns die Ausstellungen besuchen: Star Wars Charaktere mit Yoda und Darth Vader, R2D2, Luke, Minicity Deutschland und den Lego Zoo.“(Droppy)
„Ok, die gefallen mir sicher!“
The day after Droppo and Droppy decide to go to Legoland.
They take a map with all the attractions.
First, they take a ride on a roller coaster.
After a long morning, it’s lunch time.
„I’m very hungry!“ (Droppo)
„Let's eat: A la Carte Steakhouse in Legoland.“ (Droppy)
„We can eat the delicious Brotsuppe!“
Later…
„Let’s go and see the exhibitions: Star Wars characters including Yoda, and Darth Vader, R2D2, Luke, Minycity Germany and Lego zoo.“ (Droppy)
„Ok, I’m sure I’ll love them!“
Droppy und Droppo sind sehr müde, aber sie machen noch die letzte Achterbahnfahrt, bevor sie den Park verlassen.
Schließlich gehen sie auf den Parkplatz und steigen in den Bus nach Italien.
„Ich kann es kaum erwarten!“ (Droppo)
„Ich auch! Wer weiß, was in Italien alles sein wird!“
Allerdings sind die beiden Jungs besorgt, weil sie kein Souvenir finden können.
„Ich mache mir Sorgen, wir haben kein Souvenir gefunden.“ (Droppy)
„Warten wir’s ab!“ (Droppo)
Droppy and Droppo are very tired, but they go on the last roller coaster before leaving the park.
In the end, they go to the parking site and catch the bus to Italy.
„I can’t wait!“ (Droppo)
„Me too! Who knows what Italy will be like!“
However, the two boys are worried, because they can’t find a souvenir.
„I’m worried, we haven’t found a souvenir.“ (Droppy)
„Let’s wait and hope!“ (Droppo)
Der Bus hält an einer Autobahn-Raststätte in Bayern. Droppy und Droppo sind hungrig und bestellen ein Glas Milch mit traditionellen deutschen Keksen: Lebkuchen.
„Diese Kekse sind fantastisch!“ (Droppo)
„Ja, das sind sie! Ich liebe sie!“(Droppy)
„Lass uns welche kaufen!“ (Droppo)
„Können Sie uns etwas über diese Kekse erzählen?“ fragt Droppy den Verkäufer.
„Das sind typisch deutsche Gewürzkuchen. Sie werden an Weihnachten gebacken, aber wir haben sie auch das ganze Jahr über.“ (Verkäufer)
„Wow!“ (Droppo)
Sie kaufen die Lebkuchen und gehen zum Bus.
„Es ist Zeit nach Italien zu fahren!“
The bus stops at a motorway service area in Bavaria. Droppy and Droppo are hungry and they have a glass of milk with traditional German biscuits: Lebkuchen.
„These biscuits are fantastic!“ ( Droppo)
„Yes, they are! I love them!“ (Droppy)
„Let’s buy them!“ (Droppo)
„Can you tell us about these biscuits?“ - Droppy asks the shop assistant.
„They are typical German zingy biscuits. They are made at Christmas, but we also have them all the year round.“ (Shop assistant)
„Wow!“ (Droppo)
They buy the biscuits and get on the bus.
„It’s time to go to Italy!“