Seltsame Mathetiere an der Schule!
Känguru und Rechenfuchs
In diesem Schuljahr beteiligte sich unsere Schule am Känguru–Wettbewerb. Dabei handelt es sich um einen weltweiten Mathematikwettbewerb mit Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen, mit dem vor allem der Spaß an der Mathematik geweckt und unterstützt werden soll. 105 Schülerinnen und Schüler aus dem 3. und 4. Jahrgang gingen Mitte März, am so genannten „Kängurutag“, mit viel Eifer und Freude ans Werk.
Dann hieß es einige Monate Warten, bis die Antwortformulare der mehr als 6 Millionen Teilnehmer aus über 50 Ländern ausgewertet und die Gewinner ermittelt waren. Für alle Kinder gab es im Rahmen einer kleinen Preisverleihung eine Urkunde, ein Knobelheft sowie einen „Drehwurm“ zum Bauen von räumlichen Modellen. Besonders gelohnt hat sich der Wettbewerb für Leon aus der Klasse 4a, der als Schulsieger einen tollen Sachpreis und ein Känguru-Shirt für den weitesten „Kängurusprung“ (größte Anzahl richtiger Ergebnisse hintereinander) entgegennehmen durfte. Leni aus der 4a war das beste Mädchen der Singoldschule. An der Siedlungsschule waren die erfolgreichsten Teilnehmer Paul und Kilian aus der 3c.
In den letzten zehn Wochen machten viele Kinder aus der Siedlungsschule fleißig bei der „Knobelei der Woche“ mit. Hier galt es, unterteilt in die Jahrgangsstufen 1&2 und 3&4, über die Woche eine knifflige Rechenaufgabe zu lösen, wofür die Schüler bei richtiger Antwort drei Punkte und immerhin einen Punkt fürs Mitmachen erhielten. Die fleißigsten und erfolgreichsten „Rechenfüchse“ aus jeder Klasse wurden bei der Siegerehrung mit Eisgutscheinen und Urkunden belohnt.
Claudia Elsner