Das Leitbild unserer Schule

Ler­nen un­ter dem Re­gen­bo­gen be­deu­tet für uns Ler­nen in Ge­bor­gen­heit, re­spekt­vol­ler At­mo­sphä­re, Frei­heit und Viel­falt.

 

In ei­nem Leit­fa­den für die Zu­sam­men­ar­beit an un­se­rer Schu­le ver­pflich­ten sich die Lehr­kräf­te, El­tern und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur ver­trau­ens­vol­len, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Ko­ope­ra­ti­on im Sin­ne ei­ner gu­ten Schul­ge­mein­schaft, ins­be­son­de­re zum Woh­le der Kin­der. Es ist uns wich­tig, dass al­le Kin­der, un­ab­hän­gig von Re­li­gi­on, ethi­scher Welt­an­schau­ung, Ge­schlecht, Al­ter, Her­kunft und in­di­vi­du­el­len Fä­hig­kei­ten ei­ne gu­te Bil­dung und Er­zie­hung er­hal­ten.

 

Zitat aus dem Vor­wort unserer Schulleiterin Frau Glockner im Jah­res­be­richt 2018/2019:

 

Auch wir ha­ben jetzt eins! Was? Ein Leit­bild! Und was ist das? Goo­gelt man nach "Leit­bild", fin­det man u.a. die­se De­fi­ni­ti­on:

"Ein Leit­bild ist ei­ne ge­mein­sa­me Selbst­be­schrei­bung der Or­ga­ni­sa­ti­on Schu­le durch de­ren Be­schäf­tig­te. Es soll die Hand­lun­gen der Or­ga­ni­sa­ti­on be­zie­hungs­wei­se der Or­ga­ni­sa­ti­ons­mit­glie­der an­lei­ten und an den ge­mein­sa­men Zie­len aus­rich­ten.

Das Leit­bild muss von au­ßen als Pro­fil der Or­ga­ni­sa­ti­on er­kenn­bar und von in­nen er­leb­bar sein. Das Leit­bild ist ein Aus­weis des ei­ge­nen Selbst­ver­ständ­nis­ses und ent­hält auch Aus­sa­gen über die all­ge­mei­nen päd­ago­gi­schen Zie­le der Schu­le."[1]

Das klingt ziem­lich kom­pli­ziert, und als wir im nun ver­gan­ge­nen Schul­jahr un­ser "Leit­bild" ent­wi­ckelt ha­ben, war es das auch!

Denn – wie es der Na­me schon sagt – ein Leit­bild soll uns in un­se­rem täg­li­chen Tun an-lei­ten. Und wir wol­len dar­aus Zie­le ab-lei­ten, die der Ar­beit in und an un­se­rer Schu­le ei­ne Ori­en­tie­rung ge­ben – den Lehr­kräf­ten, den Kin­dern und den El­tern! „Wer nicht weiß, wo er hin will, darf sich nicht wun­dern, wenn er wo an­kommt, wo es ihm nicht ge­fällt.

 

Und wo wol­len wir jetzt hin?

In un­se­rem Leit­bild ha­ben wir so for­mu­liert:

"Für die Zu­sam­men­ar­beit an un­se­rer Schu­le ver­pflich­ten sich die Lehr­kräf­te, El­tern und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur ver­trau­ens­vol­len, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Ko­ope­ra­ti­on im Sin­ne ei­ner gu­ten Schul­ge­mein­schaft, ins­be­son­de­re zum Woh­le der Kin­der. Es ist uns wich­tig, dass al­le Kin­der ... ei­ne gu­te Bil­dung und Er­zie­hung er­hal­ten"

Dann ha­ben wir nä­her er­läu­tert, wie wir das er­rei­chen wol­len und was uns da­bei be­son­ders wich­tig ist:

  • Eu­ro­pa und die Welt – Of­fen­heit für an­de­re und an­de­res und da­von ler­nen
  • Team­ar­beit: Für die Zu­sam­men­ar­beit so vie­ler Men­schen ist Ver­trau­en und Trans­pa­renz ei­ne un­ab­ding­ba­re Vor­aus­set­zung – zum Woh­le der bei uns ler­nen­den Kin­der.
  • In­no­va­ti­on: Die Schu­le, und da­mit wir al­le, stel­len uns – durch­aus "nach­denk­lich" – dem ge­sell­schaft­li­chen und tech­no­lo­gi­schen Wan­del und be­zie­hen dies in un­se­re päd­ago­gi­sche Ar­beit mit ein. Und zwar dort, wo es sinn­voll und in un­se­rem Sin­ne ziel­füh­rend ist.
  • De­mo­kra­tie: Je­der hat das Recht, sei­ne Mei­nung frei zu äu­ßern. Je­der hat das Recht, nicht be­lei­digt oder ver­letzt zu wer­den. Je­der hat das Recht, sich im Rah­men ei­ner funk­tio­nie­ren­den Ge­mein­schaft für sei­ne Über­zeu­gung zu en­ga­gie­ren. Und je­der hat die Pflicht, sich an die Spiel­re­geln zu hal­ten und ge­mein­sam ge­trof­fe­ne Ent­schei­dun­gen zu ak­zep­tie­ren und zu un­ter­stüt­zen. So ein­fach es klingt, so schwie­rig kann es wer­den, wenn es "dar­auf an­kommt". Um so wich­ti­ger ist es!

Vie­les da­von ha­ben wir schon seit ge­rau­mer Zeit in der täg­li­chen Schul­pra­xis um­ge­setzt (z.B. Bi­lin­gua­ler Un­ter­richt und Eu­ro­päi­scher Aus­tausch, neue Me­di­en und di­gi­ta­li­sier­te Un­ter­richts­for­men, Ele­fan­ten­run­de und Klas­sen­rat), aber an al­lem müs­sen und wer­den wir kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ar­bei­ten im Sin­ne un­se­res Zie­les: Ler­nen in Ge­bor­gen­heit, re­spekt­vol­ler At­mo­sphä­re, Frei­heit und Viel­falt.

 

[1]  www.qua­li­taets-por­tal.de/wp-con­tent/uploads/Leit­bild­ent­wick­lung_in­_­Schu­len-01.pdf – Mai 2019

 

Eu­ro­pa und die Welt ha­ben wir im­mer im Blick, nicht nur hin­sicht­lich der vie­len Na­tio­na­li­tä­ten an un­se­rer Schu­le. Im Schul­all­tag hat die eng­li­sche Spra­che ei­ne um­fang­rei­che Be­deu­tung. Die Fä­hig­keit zur prak­ti­schen An­wen­dung er­mög­licht in­ter­kul­tu­rel­le Be­geg­nun­gen, Er­fah­run­gen und Lern­pro­zes­se.

Wir ar­bei­ten im Team. Ne­ben dem Kol­le­gi­um tra­gen El­tern, El­tern­bei­rat, För­der­kreis, ex­ter­ne Fach­kräf­te wie z.B. in der Schul­so­zi­al­ar­beit so­wie zahl­rei­che Eh­ren­amt­li­che da­zu bei, dass Bil­dung und Schul­le­ben zum Wohl der uns an­ver­trau­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler best­mög­lich ge­lin­gen. Vor­aus­set­zung hier­für ist wie­der­um ei­ne ver­trau­ens­vol­le Zu­sam­men­ar­beit und ei­ne nach­voll­zieh­ba­re Trans­pa­renz in we­sent­li­chen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen.

Mit in­no­va­ti­ven Me­tho­den be­geg­nen wir dem Ge­sell­schafts­wan­del und stre­ben nach ho­her Un­ter­richts­qua­li­tät. In lo­ka­len und in­ter­na­tio­na­len Leh­rer­fort­bil­dun­gen wird un­ser Schwer­punkt „Ler­nen des Ler­nens“ ver­tieft. Lehr­kräf­te, Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hö­hen ih­re Me­tho­den­kom­pe­tenz durch ein schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum. Die Di­gi­ta­li­sie­rung des Ler­nens wird durch ei­ne ef­fi­zi­en­te und an­wen­der­freund­li­che Aus­stat­tung ge­stützt. Ein kom­pe­ten­ter und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Um­gang mit den neu­en Me­di­en be­rei­tet die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf die An­for­de­run­gen un­se­res di­gi­ta­len Zeit­al­ters vor.

De­mo­kra­tie durch­zieht un­se­ren Schul­all­tag. Um sie le­ben zu kön­nen, muss sie im all­täg­li­chen Un­ter­richt und in ge­ziel­ten Pro­jek­ten wie bei­spiels­wei­se dem Klas­sen­rat schritt­wei­se er­lernt und prak­tisch er­probt wer­den. Des­halb wer­den in Gre­mi­en wie der Ele­fan­ten­run­de für die Kin­der oder dem El­tern­bei­rat de­mo­kra­ti­sche Struk­tu­ren um­ge­setzt.