Fotoalbum
Mai 2022
Zu Besuch beim Knuth-Theater
Das magische Baumhaus – Im Auftrag des roten Ritters
Welchen Auftrag dieser Ritter hatte, erfuhren die Kinder von den beiden Theaterspielern Andreas und Franka Kilger. Sie besuchten uns Anfang Mai mit ihrem bezaubernden Figurentheater KNUTH und ließen uns zusammen mit den Puppen und dem magischen Baumhaus an den Hof von König Artus reisen ... »
März 2022
Kreativwettbewerb „Erlebnis Bienenwunder“
Ausgezeichnete Bienen-Gedichte
Die Teilnahme am Wettbewerb „Erlebnis Bienenwunder“ hat sich gelohnt und wurde belohnt: Als als eine der besten Ideen gewannen wir ein „Erlebnis Bienenwunder-Set“, das Honig, Pollen, gefilzte Bienen, Blüten, Wachsmalstifte, Mini-Lupenbecher, Reagenzgläser, „Facettenaugen“ und vieles mehr enthielt ... »
November 2021
Früh übt sich
Handball-Aktionstag
Am Freitag, 19.11.2021, durften die Schülerinnen und Schüler der Singoldschule am Handballaktionstag teilnehmen. Gespannt und ausgerüstet mit ihrer "Hanniball"-Karte machten sich den gesamten Vormittag über die Klassen auf den Weg zur Sporthalle. »
September 2021
Wenn Zwerge Pommestütenhüte tragen
Das Eukitea Theater mit dem Stück "BärOhneArm und die 7 Müllzwerge"
Die Geschichte beginnt mit dem Schulmädchen Lisa, das mit seinen Tetrapacks, Alutüten, Joghurtbechern, Einwegflaschen, Filzstiften recht sorglos umgeht, kurz: alles nach Gebrauch einfach wegwirft. Und außerdem hat Lisas Teddy nur mehr einen Arm ... »
Juli 2021: Große Spende für kleine Leute
Spielsachen für die Pause dank der Raiffeisenbank Bobingen
Das zweite Jahr hintereinander erhält die Schule eine großzügige Spende. Wir haben damit den Spielgeräte-Fundus in der Siedlungsschule erweitert und bedanken uns sehr herzlich! »
Juli 2021: Wenn sich Wege trennen
Abschied von vier Jahren Grundschule
Wie jedes Jahr gab es für die Kinder der vierten Klassen eine Urkunde zum Abschied aus der Grundschule mit den besten Wünschen für den weiteren Schul und Lebensweg. Aber auch ganz konkrete und perönliche Wünsche gaben sich die Kinder gegenseitig mit ... »
März 2021: Ostern in der Aula
Osterausstellung
Schülerinnen und Schüler der zweiten und vierten Klassen haben eine kleine Osterausstellung gestaltet. Frühlingsboten, österliche Bräuche, der Wunsch nach Licht und Wärme waren die Themen, zu denen die Kinder Bilder malten und Texte verfassten. »
2020
November 2020: Art of the Month
Regenbogen im November -
Gedanken und Bilder zum schlechten Wetter
Ich stehe im dichtesten Novembernebelstau auf dem Weg zur Schule. Und im Radio dudeln sie "Somewhere over the rainbow" ... »
Oktober 2020: Unsere Pause soll (noch) schöner werden
Auf die Plätze, fertig, spiel!
Der ehemalige Pausenverkauf wurde in einen Pausenverleih verwandelt: Dort kann man jetzt Spielsachen unterschiedlichster Art (von Turnbändern über Kochgeschirr, Seilen, Frisbees bis zu einer richtigen Matschküche) ausleihen ... »
September 2020: Erster Schultag
Unsere ersten Klassen
hatten - jede für sich - ihren ersten Schultag. Trotz all der Einschränkungen waren es liebevoll von den Viertklässlern gestaltete Willkommensfeiern, und wenigstens danach in den Klassenzimmern konnte man das Lachen und die Freude der Kinder ungedämpft hören.
Wie "früher" halt,
und wie es sich gehört! »
Juli 2020: Abschlussandachten der vierten Klassen
Unter deinem Regenbogen dürfen wir durchs Leben gehen
Mit diesem Bild - passend zum Schulmotto – feierten die Viertklasskinder das Ende ihrer Grundschulzeit mit einem Abschlussgottesdienst im Atrium des Pausenhofs. »
Juli 2020: Corona macht erfinderisch
Fahrradführerschein light
Nach den Osterferien sollten die 4. Klassen mit dem Fahrradführerschein starten. Aber auch hier machte Corona einen dicken Strich durch die Rechnung: Fahrradführerschein abgesagt! Wenigstens theoretisch müssen wir die Kinder auf ihre Rolle als radelnde Verkehrsteilnehmer vorbereiten, dachten sich die Viertklasslehrer ... »
Februar 2020: Leichter als gedacht ...
Englischtag in der 1b
Am Nachmittag gab es dann noch eine Überraschung: Besuch von einer echten britischen Lady! In unserem Klassenzimmer! Ob die unser Englisch verstehen würde? Und wir ihres? »
Februar 2020: Elefantenrunde zum Thema Plastik
Es geht auch ohne ...
Zwei Expertinnen von der Umweltstation Augsburg waren zu Gast.
Frau Lindner und Frau Hubert sensibilisierten die Kinder mit anschaulichen Spielen und Stationen für das Thema „Plastikvermeidung“ ... »
Februar 2020: Erasmus+ Programm Job-Shadowing
Olá meets Grüß Gott
Die Woche begann im wahrsten Sinne des Wortes stürmisch, trotzdem erreichten am Dienstag zwei Gastlehrerinnen sicher unsere Schule. Monica und Julia aus Valencia, Spanien, kontaktierten uns bereits im vergangenen Schuljahr über das Erasmus+ Programm und bereicherten drei Tage lang unsere Schulfamilie ... »
2019
Dezember 2019: Alle Jahre wieder
Weihnachtsvorstellung im Eukitea-Theater
Wie jedes Jahr vor Weihnachten besuchten die ersten und zweiten Klassen eine Theateraufführung. Auch dieses Mal ging es wieder nach Diedorf ins Eukitea-Theater.
Heuer stand Schneewittchen auf der Bühne ... »
Dezember 2019: Adventfeier
Von irdischen und himmlischen Engeln
handeln die Adventsfeiern vor den Weihnachtsferien.
Immer montags findet in der himmlisch geschmückten Aula eine besinnliche Stunde statt, in der es um "Engel als Boten" gehen wird: mit Liedern, Gedichten und Geschichten über Engel und ihre Botschaften.
Mehr von den Adventsengeln auf unserer Seite Schulseelsorge und im Fotoalbum! »
November 2019: Trotz Regen
Siedlungskinder singen auf dem Bobinger Weihnachtsmarkt
Nasskaltes Regenwetter ließ wahrlich keine Weihnachtsgefühle aufkommen auf dem Bobinger Christkindlmarkt. Der Chor der Siedlungsschule brachte mit seinen Liedern dennoch adventliche Stimmung auf den Rathausplatz ... »
Oktober 2019: Blumen für den Insektenpfad
3b pflanzt Frühlingsblüher
Im August konnte man in der Presse lesen: Im Bobinger Singoldpark planen Blühbotschafterinnen und Stadtgärtnerei einen Lehrpfad mit Informationstafeln und Möglichkeiten zum Verweilen ... Zwischen den Schrebergartenparzellen soll ein Insektenpfad entstehen.
Dieses Projekt begeisterte die Klasse 3b, und sie machte mit ... »
Oktober 2019: Workshops for Future
Zukunftswerkstatt Umwelt
Nein, Greta war nicht da, und auch wohl eher zufällig war es ein Freitag, an dem Landrat Martin Sailer zu einer Zukunftswerkstatt Umwelt ins Landratsamt eingeladen hatte. Unter anderen auch vier Kinder und zwei Lehrerinnen aus unserer Schule!
Nach etlichen Vorträgen und Reden fanden fünf Workshops statt, und einer davon auch für Kinder:
Thema "Gestalte Deine Zukunft". »
September 2019: Empfang in der Singoldhalle
Ein Beutel Kultur für Bobingens Drittklässler
Wie jedes Jahr lud erster Bürgermeister B. Müller in die Singoldhalle, um den Kindern der dritten Klassen aus den Bobinger Grundschulen einen Kultur-Beutel zu überreichen, der es im wahrsten Wortsinne "in sich" hatte ... »
September 2019: Ganz hoher Besuch bei den ersten Klassen
Landkreis-Zorro trifft Müll-Hugo
Zorro, der überdimensionale Landkreis-Fuchs traf sich mit den Kindern in der Aula und wurde vom Raben Hugo, unserem Schul-Müll-Beauftragten, empfangen. Und weil der Umgang mit Müll ein so wichtiges Thema ist, hatte Zorro auch ganz wichtige Leute mitgebracht: Landrat Martin Sailer, Bürgermeister Bernd Müller, unsere Schulrätin Frau Wieland und Frau Thalmann-Schwarz vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Augsburg. »
September 2019: Schulbeginn 2019
"Dass eure Träume wahr werden"
wünschten die beiden Bobinger Seelsorger Pfarrer Lukas und Pfarrer Rauch den Kindern und nahmen einige der bunten Schultüten zum Anlass, über diese Träume mehr zu erfahren ...
Juli 2019: Jahresschlussandacht 2019
Auf geht's, Abraham!
Die diesjährige Abschlussandacht begann damit, dass sich Kinder beim Blick in den Himmel fragten, ob man die vielen Sterne zählen könne. Und Abraham erzählt seiner Frau Sara von seinem Traum: Sie werden so viele Nachkommen haben wie Sterne am Himmel sind ... »
Juli 2019: Finalrunde der Landkreismeisterschaften der Grundschulen
Vizemeister 4c
Die 4c gab alles, hatte aber bei der ein oder anderen Torchance wenig Glück. So endete das Spiel schließlich mit einem gerechten 1:1 gegen den späteren Landkreismeister. Mit 2 Siegen und 2 Unentschieden wurden wir ungeschlagen Turnier- Zweiter... »
Juli 2019: 50 Jahre Bobingen
Hippe Geburtstagsparade
Mit vielen Blumen im Haar und um den Hals, bunten Klamotten, Sonnenbrille und -hut reihten sich die Blumenkinder (und -erwachsenen) der Singoldschule in den Umzug ein. Die Zuschauer kamen richtig ins Fußwippen und Mitklatschen und fanden es super toll, wie wir unser Geburtstagsständchen brachten ... »
Juli 2019: Jahresprojekt Achtsamkeit
Unser neues Thema im Jahresprojekt Achtsamkeit ist ein ganz aktuelles: Friedlich sein - in Worten und in Taten.
Friedlich sein in Taten ist für die allermeisten ziemlich selbstverständlich: Keine Gewalt, nicht schlagen, keinen Krieg. Aber unfriedlich kann man auch ohne körperliche Gewalt sein: alltägliche Gemeinheiten - vom "Links liegen lassen" bis zum Verbreiten von Unwahrheiten - verletzen den anderen oft schlimmer als ein Faustschlag. Denn auch und gerade mit Worten läßt sich vortrefflich Gewalt ausüben ... »
Juni 2019: Moussong-Theater zu Besuch
Der Zauberlehrling - ein Stück über Fantasie und das Nicht-Vergessen-Werden
Wieder einmal haben Elternbeirat und Förderkreis das Moussong-Theater ins Schulhaus geholt: Es wurde eine gelungene Vorführung, die die Kinder in eine magische Welt mit vielen tiefgründigen und humorvollen Details entführte... »
Mai 2019: Lernen von und mit Europa
Mit dem Klassenfrosch in Dublin
Bericht von der Fortbildung CLIL in Dublin: Content and Language Integrated Learning im Rahmen des aktuellen ErasmusPlus-KA1-Projektes ... »
Mai 2019: Jahresprojekt Achtsamkeit
Auf die Natur achten
Zu den Themen "Wiese und Bienen" und "Wasser" haben wir eine Ausstellung gestaltet. Wir will, kann in den nächsten Tagen selbst Blumen- und Kressesamen einpflanzen und dabei zuschauen, was aus einem kleinen Samenkorn entstehen kann ... wenn man nur achtsam damit umgeht! »
April 2019: Käfer & Co - Teil 2
Frank Ströber und sein musikalischen Mitmachtheater
Raupe Rita, Charlie Hummel, Daniel Grille, Babsi Biene und natürlich Uwe Weberknecht unterhielten uns nicht nur pfiffig, sondern hielten uns auch einen Spiegel vor ... »
März 2019: Jahresprojekt Achtsamkeit
Auf sich selbst achten
Das neue Thema im Jahresprojekt Achtsamkeit nimmt Bezug auf die Fastenzeit: "Ich bin achtsam mit meinem Körper und achte auf meine
Ernährung!"
Dem täglichen Brot haben wir uns besonders gewidmet und uns mit seinem "Werden" auseinandergesetzt: ... »
März 2019: Erasmus-Projekt des Monats
ISB überreicht Urkunde und würdigt Fortbildungsarbeit
Ihr könnt stolz sein auf eure Schule... so Oberstudienrat Thomas Kolb vom ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung).
Die dritten und vierten Klassen hatten sich in der Aula versammelt, um bei der Verleihung der Urkunde dabei zu sein ... »
Februar 2019: Schwimmunterricht
Keiner ging mehr unter
Nur 8 mal war Schwimmunterricht, und am Ende trauten sich alle ins tiefe Wasser! Unser Ziel Keiner geht mehr unter haben wir erreicht und sogar noch fast 70 Schwimmabzeichen erschwommen, ersprungen und ertaucht ... »
Februar 2019: Jahresprojekt Achtsamkeit
Zeigen, dass man sich mag
Seit einigenTagen stand in der Aula ein großer Briefkasten, bereit, die vielen Valentinsgrüße zu sammeln. Heute, am 14.02., bekam dann jede Klasse ihre Valentinspost. Und weil jede Valentinskarte persönlich adressiert war, erhielt jedes Kind seinen persönlichen Valentinsgruß ... »
2018
Dezember 2018: Besuch im Eukitea-Theater
Aschenputtel
Der jährliche Theaterbesuch führte die ersten und zweiten Klassen heuer ins Eukitea-Theater zum Aschenputtel ... »
Dezember 2018: Jahresprojekt Achtsamkeit
Der Freude-Baum
In der Aula haben wir einen Tannenbaum aufgestellt, viele bunte Kronen aus Pappe gebastelt und sie an die Zweige gehängt.
Auf jeder Krone steht eine Freude ...
Wer möchte nimmt sich eine Freude-Krone vom Baum und macht damit jemand anderem ... eben eine Freude. »
November 2018: Vorlesetag
Wenn Geschichten anders klingen
Am bundesweiten Vorlesetag haben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf ein besonderes Abenteuer eingelassen: Sie bekamen Bücher in Sprachen vorgelesen, die ihnen fremd und unbekannt waren. Um so mehr lauschten sie dem fremden Klang und konnten erst einmal ihrer Fantasie freien Lauf lassen, bevor die Übersetzung sie wieder zur Geschichte zurückholte. »
Oktober 2018: Jahresprojekt Achtsamkeit
Müll-Hugo in der 2a
In allen Klassen und Gruppenräumen, in der Aula und in der Mittagsbetreuung der Singoldschule gibt es jetzt Plakate mit den Behältnissen der jeweiligen Müllarten.
Der Müll-Hugo – sozusagen ein geflügelter Müllbeauftragter – besuchte die 1. und 2. Klassen. Und er wird immer wieder mal "vorbei geflogen" kommen und in Sachen Müll nach dem Rechten sehen ... »
Oktober 2018: Bobinger Kulturbeutel
Kultur im Beutel
bekamen die Drittklässler vom Bobinger Bürgermeister in der Singoldhalle überreicht ... »
September 2018: Mehr als Vorlesen
Wenn Bücher lebendig werden ...
Der Sprachzauberer Rainer Rudloff begeisterte die Kinder durch virtuose Verbindung von Sprache, Stimme, Mimik und Gestik ... »
September 2018: Schulbeginn
Ein großer Tag
Der Drache war mindestens so aufgeregt wie die Kinder, weil auch er seinen ersten Schultag hatte: Ein "großer Tag", denn einen ersten Schultag gibt's wirklich nur ein einziges mal! »
Juli 2018: Verabschiedung und Sportlerehrung
Pokal, Urkunde und (kleine) Tränchen
Und dann wurde es "ernst", es ging ans "Tschüß sagen". Für die einen nicht ganz so schlimm, aber für die anderen, die "großen", die Viertklässler, schon mehr ... »
Juli 2018: Zu Gast beim SSV Bobingen
Tennisschnuppern
Der SSV Bobingen hat wieder einmal unsere Klassen zum Schnuppern auf den Tennisplatz in der Siedlung eingeladen ... »
Juli 2018: Konzert der Siedlungsschule
Klasse, wir singen!
Singen kann man überall, Freude machts auf jeden Fall.
In der Oper, auf dem Klo, in der Wanne sowieso ...
Ein Jahr Chor-AG gingen nicht spurlos vorbei und heraus kam ein fulminantes Konzert in der Siedlungsschule... »
Juni 2018: Schulfest 2018
Zu Fuß durch Europa
Ein buntes und phantasiereiches Fest nahm seinen Lauf mit vielen Aktivitäten und Angeboten, und einem weißen, brummenden Kasten vor dem Sekretariat ... »
Mai 2018: Erasmus-Projekt-Treffen in Polen
Zofia, Sophia, Sofie oder who is who?
8.00 Uhr Treffpunkt Schule - Unterricht am Samstag? Nein, 2 Schulbotschafterkinder und 3 Lehrerinnen reisen zum letzten Projekttreffen nach Polen. »
Mai 2018: Dank engagierter Lehrer und der DLRG
Beim Schwimmen kommt keiner zu kurz
Die 2., 3. und 4. Klassen durften wieder zum Schwimmunterricht! Freudig und auch ein bisschen aufgeregt warteten sie schon lange auf diesen besonderen Sportunterricht. Unsere Lehrkräfte bekamen dabei tatkräftige Unterstützung ... »
Mai 2018: Hobby-Künstler stellen aus
Die Siedlungsschule wird zum Kunstmarkt
Einmal ganz anders als sonst sah es vor der Siedlungsschule aus: Weiße Zelte, bunter Gartenschmuck, Unikate aus Holz und vieles mehr präsentierte sich bei strahlendem Sonnenschein ... »
Mai 2018: Zum Auftakt der Europawoche auf dem Augsburger Rathausplatz
Europa in Augsburg - und wir mitten drin
Zwei unserer Klassen (3b und 4b) machten sich am 2. Mai auf den Weg z'Augschburg zua, um die Eröffnung der Europawoche mitzuerleben. »
März 2018: Auf dem Sinnesparcours der EDEKA-Stiftung
Man ist, wie man isst
„Wie willst du sein?“ - Wir haben die Zweitklässler befragt und erhielten einhellig Antworten wie „fit, schlau, gut, sportlich, gesund, nicht dick, gut drauf, kein Schlappi, stark …“ »
März 2018: Lernen lernen
Merk-Techniken vom Merkmeister
Mit einer lustigen Geschichte "drumherum" kann man sich plötzlich die unmöglichsten Sachen merken! Diese und viele andere Merktechniken zeigte der Merkmeister Ralf Hofmann den Kindern aller Klassenstufen - mit vielen verblüffenden Aha-Erlebnissen ... »
März 2018: Geschichten zum Mitmachen
Käfer & Co - wenn zwei sich streiten
Kurt ist der tollste Käfer in der ganzen Insektenschule. Eines Tages kommt eine neue Schülerin in die Klasse... Ein spannendes Märchen vom Streiten und sich Vertragen und wie man mit Konflikten auch umgehen kann. Der Liedermacher Frank Ströber vor voll besetzter Aula ... »
Januar 2018: Auf nach Zypern ...
Fliegendes Klassenzimmer
Eine Woche waren unsere Schulbotschafter und Lehrer unterwegs, um am Erasmus-Projekt-Treffen in Paphos (Zypern) teilzunehmen. »
2017
Dezember 2017: gute Karten
Weihnachtskarten
Einige Klassen unserer Schule haben sich wieder an der Weihnachtskarten-Aktion der Augsburger Allgemeinen beteiligt... »
Dezember 2017: anziehend
Unser Schul-T-Shirt - ein Projekt der Elefantenrunde
Endlich war es soweit! Mitte Dezember 2017 konnten die Schulkinder ihre mit Spannung und Vorfreude erwarteten Schul-T-Shirts in Empfang nehmen ... »
Dezember 2017: Erasmus-Projektwoche: Zu Besuch in Bobingen
Bilder und Eindrücke vom Besuch unserer Projektpartner
Unter dem Motto "Erfolgsrezepte" trafen sich die 6 Projektpartner unseres Europa-Projektes in Bobingen. Eine tolle Herausforderung, 25 Kinder und 13 Lehrer aus 5 verschiedenen Ländern zu Gast zu haben! »
November 2017: mit Gefühl ...
... in der fühlmal-Ausstellung in Schwabmünchen
Gar nicht so einfach, hier die Balance zu halten!Manch einem wurde schon beim Reinschauen in den Raum so richtig schwindelig ... »
September 2017: Alle Kinder lernen lesen...
Der erste Schultag
Wie wird wohl die Lehrerin sein, wie sieht das Klassenzimmer aus, neben wem werde ich sitzen, muss man womöglich schon was vorlesen... »
Juli 2017: Wer lesen kann ...
Buchstabenfest der 1c
Für die Kinder der Klasse 1c in der Siedlung war es soweit: Zum Ende ihres ersten Schuljahres wollten (und konnten!) sie unter Beweis stellen, dass sie mit Buchstaben schon (fast) perfekt umzugehen wissen ... »
Juli 2017: aufZISCHT is
Die Klasse 4c lässt's zischen ...
und hat mit kreativen Ideen und viel Engagement im Rahmen des Zisch-Programms (ZISCH: Zeitung In der Schule) tolle Fotos für den Fotowettbewerb geschossen! »
Juni 2017: Andere Länder, andere Geschichten
Tormenta Jobarteh entführt uns nach Afrika
Tormenta Jobarteh - ein gebürtiger Müncher - ließ sich über viele Jahre in Westafrika nieder, lernte dort die hohe Kunst des Geschichten-Erählens und wurde zum "Griot" ernannt. Griots sind Musiker, Historiker, Chronisten, Geschichtenerzähler und weise Berater und genießen großen Respekt in der Bevölkerung ... »
Mai 2017: Seltsame Mathetiere an der Schule!
Känguru und Rechenfuchs
In diesem Schuljahr beteiligte sich unsere Schule am Känguru–Wettbewerb. Hier geht es um Mathematk und wer die größten Sprünge macht ... »
Erasmus-Projektwoche: Reisetagebuch Le Havre
Bilder und Eindrücke vom Besuch in Frankreich
Zum Abschluss des Story-Train-Projektes waren unsere 4 Schulbotschafter/innen in Le Havre und trafen dort die Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Projektschulen ... »
März 2017: Erasmus-Projektwoche in Pegli
Unsere Schulbotschafter für eine Woche in Genua
Bilder und Eindrücke vom Besuch in Italien ... »
März 2017: Bärenbesuch aus England
Ein Austausch-Bär besucht die Klasse 2b
Im Februar hatte wir, die Klasse 2b, einen ganz besonderen Gast. Ben kam zu uns, ein Teddybär aus London. Zeitgleich war der deutsche Bär Alex zu Besuch in unserer Partnerschule in Schottland. »
März 2017: Säen, Staunen, Ernten (manchmal) ...
Neues von der Garten-AG in der Siedlung:
Wie jedes Jahr pflegen und hegen die Kinder der Garten-AG ihre Pflanzen, verteidigen sie heroisch gegegen Mitbewerber aus dem Tierreich und freuen sich über Tomaten, Möhren und vielerlei mehr. Die BayWa-Stiftung unterstützt die Schule wie jedes Jahr mit Rat und großzügiger Spende ... »
Februar 2017: Auf Sand gebaut ...
Die Burg von Alcalá de Júcar in Spanien
ist jetzt auch in der Siedlung zu bewundern. Die Kinder der 2c haben sich über das berühmte alte Gemäuer schlau gemacht und es im Sporthof nachgebaut ... »
Februar 2017: Ein Leuchtturm in der Siedlung ...
Turmbau zu Bobingen
Februar 2017: Bobinger Stadtbaumeister ...
Das Augsburger Rathaus auf dem Weg nach Zypern
Januar 2017: Vom Bismarckturm zum Brandenburger Tor ...
Die 3a auf architektonischer Deutschlandreise
2016
Dezember 2016: Gepackt und verladen ...
16 Glücksbringer-Päckchen
sind auf dem Weg nach Rumänien ... »
Dezember 2016: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...
Besinnliche Adventsfeiern
und viele, viele Nikolaus-Säckchen ... »
November 2016: Erasmus-Projektwoche in Spanien
Fliegende Klassenzimmer: 5 Nationen, 10 Lehrer, 25 Kinder
treffen sich in Catarroja zum Abschluss des fashion-fusion-Projekts im Rahmen unseres Erasmus+-Austausches! »
November 2016: Alles gut, Ende gut!
Fashion-Finale
Alle waren sie nochmal gekommen: Die Trachten-Forscher aus der 2c, die Trachten-Träger vom Heimatverein, viele Eltern, Lehrer und Gäste. Neun Wochen Projektarbeit fanden ihren Höhepunkt und Abschluss in einer Ausstellung ... »
Oktober 2016: fashion - fusion - tim
Vom Rohstoff zur Mode ...
Wie wird Kleidung hergestellt, woher kommen die Stoffe? Diese und viele weitere Fragen beantwortete der Besuch im Augsburger Textilmuseum tim ... »
Oktober 2016: d'Hochsträßler in der Siedlung
Mehr als Gwand von gestern ...
Ein bisschen wie von einem anderen Stern waren sie schon, die beiden älteren Herrschaften, die in der Bobinger Tracht von vor 150 Jahren ins Klassenzimmer der 2c kamen ... »
September 2016: LTTA-Event
Kreatives Schreiben von Mathematik
mit Tänzer und Mathematiklehrer Pedro Carvalho »
Juni 2016: Mit Donner und Blitz
Sommerfest 2016
Die Bundesjugendspiele am Vormittag mussten noch wegen Regen ausfallen, aber für den Nachmittag hatte der Himmel ein Einsehen und bescherte uns für das Sommerfest das (fast) perfekte Wetter ... »
Juni 2016: Das Junge Theater Augsburg spielt
Rotkäppchen auf der Flucht
Das altbekannte Märchen ist in der Gegenwart angekommen: Zwei Schauspieler aus Syrien und Afghanistan beeindrucken die dritten und vierten Klassen ... weiter
Juni 2016: Englisch-Verstehen leichtgemacht
White Horse Theatre in der Singoldschule
Ob Englisch-Anfänger oder "Fortgeschrittene", ob erste oder vierte Klasse - alle verstanden sofort, worum es in den beiden Theaterstücken ging ... weiter
Juni 2016: Wo viel Licht ist jetzt auch Schatten
Schirm-Herrschaft in der Siedlungsschule
Fast ein Jahr ist es her: Die Siedlungsschule feierte ihr Sommerfest und erlöste mit einer genialen Kunst-Stuhl-Auktion den finanziellen Grundstock für die Beschattung des Pausenhofes. weiter
Mai 2016: Toooor
Klassen-Kicker
Den letzten Schultag vor den Pfingstferien nutzten die dritten und vierten Klassen für ihr jährliches Fußballturnier ... weiter
Februar 2016: Krachender Erfolg
Trommelworkshop
25 Kinder auf 25 Holzkisten, staunende Lehrer und vibrierende Schultüren: „We will rock you“ schallte es aus dem Musiksaal ins ganze Schulhaus. weiter
Januar 2016 LTTA-Event
Formen des respektvollen Umgangs untereinander
mit der kanadischen Mentor-Artistin Nicole Fougère ... weiter
2015
Dezember 2015 LTTA-Event
Stoffe und Energie
Zum zweiten Mal unterrichtet ein Künstler aus dem Programm LTTA in der Klasse 1c. weiter
Oktober 2015: LTTA-Event
Wenn das Knie zur Ecke wird ...
Kinder der Siedlungsschule tanzen Geometrie weiter
Juli 2015: Sommer, Sonne und viele bunte Stühle
Die Siedlungsschule feiert ihr Sommerfest
Was macht man, wenn sich im Keller haufenweise ausgemusterte Holz-Schul-Stühle stapeln, die zum Wegwerfen viel zu schade sind? weiter
Juli 2015: Singoldschule und Realschule spielen das Musical
Schneewittchen und die vielen Zwerge
Die Story vom Prinz, der im Publikum partout keine passende Zukünftige finden konnte („zu große Füße“), einem blonden Schneewittchen im Dirndl, einer zickigen („du doofe Zofe“) Stiefmutter, die einfach mal den „Stippenlift“ (Lippenstift) verbietet, um nur ja die Schönste im ganzen Land zu sein, dem Golf-spielenden König und – vorallem – den 50 singenden Zwergen, die beim Abzählen etwas durcheinander kamen und sich coram publico bei ihrer Mathelehrerin beklagten ... weiter
Juni 2015: Schulfest
Eltern und Freunde der Schule waren herzlich zu diesem Tag der offenen Klassenzimmer eingeladen, uns im Kunstunterricht zu besuchen und unsere Werke, die im Laufe des Comenius-Projektes ABC entstanden sind, zu bewundern. Als besonderen Überraschungsgast konnten wir einen ehemaligen Schüler der Siedlungsschule, Herrn Günther Fleischmann, begrüßen ... weiter
2014