Der Zauberlehrling ganz privat
Das Orchester des Augsburger Staatstheater besucht die Grund- und Realschule
Merkwürdige Gestalten schon in der Früh auf dem Weg in die Turnhalle, schwarze Geigenkästen, seltsame Gerätschaften ... sehr verdächtig!
Aber es sind "nur" die Musikerinnen und Musiker des Augsburger Staatstheater Orchesters, die uns, die Schülerinnen und Schüler der Realschule und der Singoldschule, besuchen:
"Der Zauberlehrling", die bekannte Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, 1897 musikalisch umgesetzt von Paul Dukas, sollte bei uns in der Turnhalle aufgeführt werden!
Erzählt wird von einem Zauberlehrling, der von seinem Meister die Aufgabe erhält, einen Wasserzuber für ein Bad zu füllen.
Weil der Meister aber nicht da ist, versucht der Zauberlehrling unerlaubt seine Zauberkunst:
Walle! walle
Manche Strecke,
Dass, zum Zwecke,
Wasser fließe
Und mit reichem, vollem Schwalle
Zu dem Bade sich ergieße.
Dabei verzaubert er einen Besen, der ihm als Wasserträger dienen und genügend Wasser für das Bad holen soll. Allerdings vergißt er den Zauberspruch, und der fleißig
arbeitende Besen bringt immer mehr Wasser, der Zauberlehrling kann die Wassermassen nicht mehr aufhalten. Auch der Versuch den Besen mit einem Axthieb zu stoppen misslingt.
Erst der zurückkehrende Meister beendet das Drama.
(Hier die ganze Ballade, auch zum Anhören: » )
Mit Tüchern, Besen und Zauberhut untermalt die Moderatorin einzelne Passagen des Konzerts und erklärt, was es da zu hören gibt und welche Rolle die einzelnen Instrumente spielen.
(Hier eine Aufnahme des SWR Symphonieorchester: » )
Vielen Dank an das Orchester des Augsburger Staatstheater, dass sie uns dieses Konzert im wahrsten Sinne des Wortes so nahe gebracht haben.