Oktober 2016: Besuch im Augsburger Textilmuseum tim

fashion - fusion - tim

Kleidung, Mode, Tracht: Das sind zur Zeit (Okto­ber 2016) die zen­tra­len The­men in al­len Klas­sen.

Wie ent­steht mo­der­ne Klei­dung?
Wie war die Mo­de vor 200 Jah­ren?
Wie wer­den Stof­fe her­ge­stellt ?

sind nur ei­ni­ge der span­nen­den Fra­gen, mit de­nen sich die Kin­der schon im Vor­feld aus­ein­an­der­setz­ten und die wäh­rend der zwei Stun­den im tim an­schau­lich und "zum An­fas­sen" be­ant­wor­tet wur­den. Und weil nichts mehr be­ein­druckt als Sel­ber­ma­chen, dur­fte sich je­des Kind eine Stoff­ta­sche selbst de­signen und an­schließend be­drucken ("Thermo­fax­sieb­druck").

Der Besuch im tim ist ein wei­te­rer Bau­stein im Rah­men des Eras­musPlus-Pro­jektes:

Unter dem Mot­to Fashion Fusion be­schäf­tigen sich die an­de­ren fünf Part­ner­schu­len zur Zeit eben­falls mit Klei­dung und Mo­de:

Aus wel­chem Stoff sind eure Klei­der?

Wie sieht bei euch die ty­pi­sche Tracht aus?

Was trägt man zu Fest­tagen?

sind nur eini­ge der The­men, über die sich die Klas­sen "grenz­über­schrei­tend" via Skype oder Google-Class­room aus­tau­schen.

Höhe­punkt dieses Pro­jektes wird der Be­such in Valencia im No­vem­ber sein: Jede Schu­le ist - ne­ben den be­glei­ten­den Leh­rern - durch "Bot­schaf­ter" aus den Rei­hen der Schü­ler ver­tre­ten. So wer­den die Ar­bei­ten aus al­len Schu­len zu­sam­men­ge­tra­gen und eine Schau­fenster­puppe "euro­päisch" ein­ge­kleidet - Fashion Fusion!

An die­ser Stel­le wie­der ein­mal ein großes Dan­ke an den El­tern­bei­rat und den För­der­kreis, die die Kosten für Mu­se­um, Füh­rung und Work­shop für alle (!) Klas­sen über­nom­men haben!