Oktober 2016: Besuch im Augsburger Textilmuseum tim
fashion - fusion - tim
Kleidung, Mode, Tracht: Das sind zur Zeit (Oktober 2016) die zentralen Themen in allen Klassen.
Wie entsteht moderne Kleidung?
Wie war die Mode vor 200 Jahren?
Wie werden Stoffe hergestellt ?
sind nur einige der spannenden Fragen, mit denen sich die Kinder schon im Vorfeld auseinandersetzten und die während der zwei Stunden im tim anschaulich und "zum Anfassen" beantwortet wurden. Und weil nichts mehr beeindruckt als Selbermachen, durfte sich jedes Kind eine Stofftasche selbst designen und anschließend bedrucken ("Thermofaxsiebdruck").
Der Besuch im tim ist ein weiterer Baustein im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes:
Unter dem Motto Fashion Fusion beschäftigen sich die anderen fünf Partnerschulen zur Zeit ebenfalls mit Kleidung und Mode:
Aus welchem Stoff sind eure Kleider?
Wie sieht bei euch die typische Tracht aus?
Was trägt man zu Festtagen?
sind nur einige der Themen, über die sich die Klassen "grenzüberschreitend" via Skype oder Google-Classroom austauschen.
Höhepunkt dieses Projektes wird der Besuch in Valencia im November sein: Jede Schule ist - neben den begleitenden Lehrern - durch "Botschafter" aus den Reihen der Schüler vertreten. So werden die Arbeiten aus allen Schulen zusammengetragen und eine Schaufensterpuppe "europäisch" eingekleidet - Fashion Fusion!
An dieser Stelle wieder einmal ein großes Danke an den Elternbeirat und den Förderkreis, die die Kosten für Museum, Führung und Workshop für alle (!) Klassen übernommen haben!