Unter dem Motto

 

Gemüse pflanzen,

Gesundheit ernten

 

fand am 16. April 2015 ein Projekttag in der Siedlungsschule statt, großzügig unterstützt

von der BayWa-Stiftung.

Nach ei­nem Jahr Vor­lauf­zeit, war es so weit: In der Sied­lungs­schu­le wur­de end­lich un­ser Schul­gar­ten er­öff­net.

 

Un­se­re 3c-Leh­re­rin Frau Beyr­le hat­te sich bei der Bay­Wa-Stif­tung für das Pro­jekt „Ge­mü­se pflan­zen - Ge­sund­heit ern­ten“ be­wor­ben und den Zu­schlag be­kom­men, u.a., weil das weit­läu­fi­ge Au­ßen­ge­län­de un­se­rer Sied­lungs­schu­le idea­le Vor­aus­set­zun­gen bie­tet.

 

Aus­ge­stat­tet mit al­len not­wen­di­gen Werk­zeu­gen mach­ten wir uns mit gro­ßer Freu­de an den Auf­bau ei­nes Hoch­bee­tes und ei­nes Kom­pos­tes.

To­ma­ten, Gur­ken und Pa­pri­ka hat­ten wir schon Wo­chen vor­her in ei­nem Mi­ni­ge­wächs­haus auf dem Fens­ter­brett ge­züch­tet; zu­sam­men mit Erd­bee­ren und Kohl­ra­bi setz­ten wir sie in das neue Hoch­beet. Da­zu ka­men vie­le ver­schie­de­ne Bee­ren­sträu­cher, die wir in un­se­rem neu­en Schul­gar­ten ein­pflanz­ten.

 

Ein gro­ßes Dan­ke­schön an den städ­ti­schen Bau­hof, der die gan­zen Vor­ar­bei­ten für uns er­le­digt hat­te und noch ganz schnell und un­kom­pli­ziert Pflanz­er­de nach­lie­fer­te!

Das Pro­jekt wird noch wei­te­re drei Jah­re von der Bay­Wa Stif­tung un­ter­stützt und fin­det in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Hort statt. So ist die Ver­sor­gung und Pfle­ge der Pflan­zen auch wäh­rend der Fe­ri­en ge­si­chert.

 

In der Hort­kü­che zeig­te uns die Gar­ten­pä­da­go­gin Frau Zla­mal, wie wir künf­tig aus fri­schen Zu­ta­ten und Ge­wür­zen le­cke­ren Quar­kauf­strich zu­be­rei­ten kön­nen ...

 

Herr Bür­ger­meis­ter Mül­ler, un­se­re Schul­lei­te­rin Frau Glock­ner und Frau Ast von der Bay­Wa Stif­tung pflanz­ten schließ­lich ei­nen Ap­fel­baum im Schul­gar­ten. Da­nach tru­gen ei­ni­ge Kin­der der 2. Klas­se lus­ti­ge Ver­se vom „Ge­mü­se­ball“ vor, und zum Ab­schluss des „of­fi­ziel­len“ Teils san­gen wir al­le ge­mein­sam das selbst ge­dich­te­te „Gärt­ner­lied“.

 

Im „Frei­luft­klas­sen­zim­mer“ konn­ten sich die flei­ßi­gen Gärt­ner, un­se­re Gäs­te und Hel­fer dann mit ge­sun­den Häpp­chen und Dips stär­ken.

 

Nur der Auf­bau der Kräu­ter­spi­ra­le er­wies sich als un­er­war­tet kom­pli­ziert - so­gar für un­se­re er­wach­se­nen Hel­fer! So­bald sie fer­tig ist, kön­nen wir sie mit den Stei­nen fül­len, auf die wir Kin­der von der Sied­lungs­schu­le al­le un­se­re Na­men ge­schrie­ben ha­ben!

Aus den Medien: