Bericht von der Garten-AG:
Nachdem wir im letzten Jahr bei den Bohnen, die rund um unser Tipi wachsen sollten, kein Glück hatten, sondern sich nur die Schnecken gefreut haben, haben wir es nun auf Rat eines Beschäftigten der BayWa in Schwabmünchen mit der Pflanzung von Wein am Tipi versucht. Es ist eine süße, kernlose Traube, die den Kindern sicher gut schmecken wird.
Auf gute Resonanz und auch großes Erstaunen stieß letztes Jahr das Aussäen und Probieren von essbaren Blüten. Das machen wir dieses Jahr wieder.
Wir haben auch Sonnenblumen gezogen, da das ziemlich problemlos ist. Die Kinder haben dann die Kerne selber probiert und wir hatten im Winter Programm für die Gartengruppe, indem wir Vogelfutter hergestellt haben.
Neu ist die Aussaat von Andenbeeren (Physalis) im Zimmerfrühbeet. Mal sehen was daraus wird. Wir sind alle sehr gespannt.
Die Klassiker, die bisher gut gediehen sind, haben wir wieder ausgesät, bzw werden sie aussäen: Karotten, Radieschen, Gurken, Pastinaken (neu) ev. noch Erbsen.
Die Erdbeeren haben sich leider nicht bewährt, da die Vögel und Schnecken immer schneller waren, trotz Netz, das wir darüber gespannt haben.
Unser Hochbeet haben wir wieder mit frischer Erde aufgefüllt, denn darin war alles inzwischen tief abgesackt. Ebenfalls Bodenverbesserung in Form von Pflanzerde brauchte unser zweites Beet am Boden, das wir letzte Jahr zusätzlich anglegt haben.
Für den nächsten Einkauf stehen auf dem Programm: zwei kleine Gartenscheren, Ausstecher für Löwenzahn, Laubrechen und Tomatenpflanzen bzw Paprikapflanzen.
Der BayWa-Stiftung an dieser Stelle wieder einmal unseren herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!
G. Beyrle