Blumen für den Insektenpfad

3b legt eine Frühblüher-Wiese an

Im Au­gust konn­te man in der Pres­se le­sen: Im Bo­bin­ger Sin­gold­park pla­nen Blüh­bot­schaf­te­rin­nen und Stadt­gärt­ne­rei ge­mein­sam ei­nen Lehr­pfad mit In­for­ma­ti­ons­ta­feln und Mög­lich­kei­ten zum Ver­wei­len ... Zwi­schen den Schre­ber­gar­ten­par­zel­len soll auf den auf­ge­las­se­nen, lee­ren Flä­chen ein In­sek­ten­pfad ent­ste­hen.

 

Die­ses Pro­jekt be­geis­ter­te auch die Klas­se 3b, und sie machte mit. Hier ihr Be­richt:

 

 

Wir le­gen ei­ne Früh­blü­her-Wie­se an

Zu­sam­men mit dem Bund Na­tur­schutz durf­ten wir, die Klas­se 3b, heu­te ei­ne Früh­blü­her-Wie­se im Sin­gold­park als Teil ei­nes In­sek­ten-Lehr­pfa­des an­le­gen.

Zu­erst lern­ten wir, wa­rum die Früh­blü­her für In­sek­ten, aber vor al­lem für die Bie­nen so wich­tig sind. Denn wäh­rend des Win­ters ver­las­sen die Bie­nen ih­ren Stock nicht und er­näh­ren sich von dem Ho­nig, den sie im Som­mer her­ge­stellt ha­ben. So­bald es drau­ßen wär­mer wird, flie­gen sie los und ma­chen sich auf Nah­rungs­su­che.

Aus­ge­stat­tet mit Schau­feln, Ha­cken und Blu­men­zwie­beln ging es für uns an die Ar­beit. Wir gru­ben Lö­cher in die Wie­se und leg­ten die Zwie­beln hin­ein. Da­nach kam die Er­de wie­der in das Loch und wir stampf­ten sie et­was fest.

Be­son­ders toll war es, dass wir die Blu­men­zwie­beln auch in ver­schie­de­nen Mus­tern an­le­gen durf­ten. So gibt es im Früh­ling un­ter an­de­rem ei­ne Son­ne, vie­le Buch­sta­ben und ein "3b" zu se­hen.

Wir freu­en uns schon rie­sig dar­auf, in ein paar Mo­na­ten die ein­ge­pflanz­ten Schnee­glöck­chen, Kro­kus­se, Nar­zis­sen, Tul­pen und Hya­zin­then blü­hen zu se­hen.

Be­sucht doch un­se­re Wie­se auch mal und er­kun­det gleich­zei­tig den ge­sam­ten In­sek­ten-Lehr­pfad!

 

Eu­re Klas­se 3b

 

S.K.

Dan­ke an den Bund Na­tur­schutz für die Un­ter­stüt­zung und für die In­sek­ten­ho­tels, die wir ge­schenkt be­kom­men ha­ben! Und für die Tipps und das Ma­te­ri­al, um sie sel­ber nach­zu­bau­en!