Blumen für den Insektenpfad
3b legt eine Frühblüher-Wiese an
Im August konnte man in der Presse lesen: Im Bobinger Singoldpark planen Blühbotschafterinnen und Stadtgärtnerei gemeinsam einen Lehrpfad mit Informationstafeln und Möglichkeiten zum Verweilen ... Zwischen den Schrebergartenparzellen soll auf den aufgelassenen, leeren Flächen ein Insektenpfad entstehen.
Dieses Projekt begeisterte auch die Klasse 3b, und sie machte mit. Hier ihr Bericht:
Wir legen eine Frühblüher-Wiese an
Zusammen mit dem Bund Naturschutz durften wir, die Klasse 3b, heute eine Frühblüher-Wiese im Singoldpark als Teil eines Insekten-Lehrpfades anlegen.
Zuerst lernten wir, warum die Frühblüher für Insekten, aber vor allem für die Bienen so wichtig sind. Denn während des Winters verlassen die Bienen ihren Stock nicht und ernähren sich von dem Honig, den sie im Sommer hergestellt haben. Sobald es draußen wärmer wird, fliegen sie los und machen sich auf Nahrungssuche.
Ausgestattet mit Schaufeln, Hacken und Blumenzwiebeln ging es für uns an die Arbeit. Wir gruben Löcher in die Wiese und legten die Zwiebeln hinein. Danach kam die Erde wieder in das Loch und wir stampften sie etwas fest.
Besonders toll war es, dass wir die Blumenzwiebeln auch in verschiedenen Mustern anlegen durften. So gibt es im Frühling unter anderem eine Sonne, viele Buchstaben und ein "3b" zu sehen.
Wir freuen uns schon riesig darauf, in ein paar Monaten die eingepflanzten Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Tulpen und Hyazinthen blühen zu sehen.
Besucht doch unsere Wiese auch mal und erkundet gleichzeitig den gesamten Insekten-Lehrpfad!
Eure Klasse 3b
S.K.
Danke an den Bund Naturschutz für die Unterstützung und für die Insektenhotels, die wir geschenkt bekommen haben! Und für die Tipps und das Material, um sie selber nachzubauen!