Schwimmunterricht

Keiner ging mehr unter

Beim Schwimm­un­ter­richt für die zwei­ten, drit­ten und vier­ten Klas­sen be­ka­men wir heu­er groß­ar­ti­ge Un­ter­stüt­zung durch die DL­RG, Frau Som­mer, Frau To­prak und Herrn Kamm.


Ob­wohl wir nur acht mal zum Schwim­men ge­hen konn­ten, trau­ten sich am En­de al­le - auch die Schwimman­fän­ger - ins tie­fe Was­ser! Un­ser Ziel 

Kei­ner geht mehr un­ter

ha­ben wir er­reicht - die Som­mer-Ba­de-Sai­son kann kom­men!

Dar­über hin­aus ha­ben sich vie­le der Kin­der den Her­aus­for­de­run­gen der ver­schie­de­nen Schwimm­ab­zei­chen ge­stellt und un­glaub­lich vie­le See­pferd­chen, Bron­ze­ab­zei­chen und so­gar Sil­be­r­ab­zei­chen er­schwom­men, er­sprun­gen und er­taucht (sie­he un­ten).

Er­mög­licht wur­de dies vom Ver­ein "Fran­zis­ka van Alm­sick Schwimm­kids e.V." in Zu­sam­men­ar­beit mit der DLRG und vie­len eh­ren­amt­li­chen Hel­fern: ih­nen un­se­r herz­li­cher Dank! Nicht zu ver­ges­sen die Föhn-Ma­mas und -Pa­pas! Sie sorg­ten da­für, dass die Kin­der immer wieder voll­stän­dig be­klei­det und tro­cke­nen Haup­tes nach Hau­se ka­men!

Zweite Klassen: 18 x Seepferdchen, 11 x Bronze,  
Dritte Klassen: 10 x Seepferdchen, 6 x Bronze,  
Vierte Klassen: 11 x Seepferdchen, 9 x Bronze, 2 x Silber

Die Bedeutung der einzelnen Abzeichen:

 

See­pferd­chen:

  • Sprung vom Be­cken­rand und 25 m Schwim­men
  • Her­auf­ho­len ei­nes Ge­gen­stan­des mit den Hän­den aus schul­ter­tie­fem Was­ser

Bron­ze:

  • Sprung vom Be­cken­rand und min­des­tens 200 m Schwim­men in höchs­tens 15 Mi­nu­ten.
  • ein­mal ca. 2 m Tief­tau­chen von der Was­ser­ober­flä­che mit Her­auf­ho­len ei­nes Ge­gen­stan­des.
  • Sprung aus 1 m Hö­he oder Start­sprung.
  • Kennt­nis der Ba­de­re­geln.

Sil­ber:

  • Sprung vom Be­cken­rand und min­des­tens 400 m Schwim­men in höchs­tens 25 Mi­nu­ten.
  • Zwei­mal ca. 2 m Tief­tau­chen von der Was­ser­ober­flä­che mit Her­auf­ho­len je ei­nes Ge­gen­stan­des.
  • 10 m Stre­ck­en­tau­chen.
  • Sprung aus 3 m Höhe.
  • Kennt­nis der Ba­de­re­geln.