Wenn Essen gesund macht - die Zweitklässler auf dem Sinnesparcours der EDEKA-Stiftung

Man ist, wie man isst

 „Wie willst du sein?“ ist ei­ne in­ter­es­san­te Fra­ge, die man sich sel­ber stel­len kann oder an­de­ren.

Wir ha­ben die Zweit­kläss­ler be­fragt und er­hiel­ten ein­hel­lig Ant­wor­ten wie „fit, schlau, gut, sport­lich, ge­sund, nicht dick, gut drauf, kein Schlap­pi, stark, …“

„Und wie schaffst du das?“ lau­te­te die zwei­te Fra­ge: „Wenn ich viel drau­ßen an der fri­schen Luft spie­le, lan­ge ge­nug schla­fe, mich viel be­we­ge, das Rich­ti­ge es­se und trin­ke, nicht zu vie­le Sü­ßig­kei­ten na­sche, Sport trei­be, in der Schu­le gut auf­pas­sen kann, ein ge­sun­des Pau­sen­brot be­kom­me, vie­le Vit­ami­ne es­se, …“

Ganz schön schlau!

Die­se Grund­kennt­nis­se er­wei­ter­ten und er­grün­de­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ei­ner aus­führ­li­chen Un­ter­richts­se­quenz zum The­ma Obst und Ge­mü­se so­wie Ge­sun­de Er­näh­rung und Be­we­gung.

Da­bei ging es nicht nur um theo­re­ti­schen Wis­sens­zu­wachs, son­dern auch um prak­ti­sche Übun­gen wie Un­ter­su­chun­gen zum Zu­cker- und Fett­ge­halt ver­zehr­fer­ti­ger Le­bens­mit­tel, das rich­ti­ge Le­sen der In­halts­an­ga­ben auf Le­bens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen, die Zu­be­rei­tung ge­sun­der Pau­sens­nacks, um die Ant­wort auf die Fra­ge an ei­ne Er­näh­rungs­ex­per­tin, wa­rum Sü­ßig­kei­ten dick ma­chen so­wie um den Um­welt­schutz beim Ein­kauf von Obst und Ge­mü­se.

 

Auf den Prüf­stand konn­ten die Zweit­kläss­ler ihr neu er­wor­be­nes Wis­sen ei­ni­ge Wo­chen spä­ter stel­len, als sie sich auf den Sin­nes­par­cours der EDE­KA-Stif­tung be­ge­ben durf­ten. Zwei freund­li­che EDE­KA-Da­men hat­ten vor den Os­ter­fe­ri­en in bei­den Schul­häu­sern ent­spre­chen­de Sta­tio­nen auf­ge­baut und Le­bens­mit­tel und Lern­ma­te­ri­al kos­ten­frei zur Ver­fü­gung ge­stellt.

So be­fühl­ten, schmeck­ten und ro­chen die Kin­der un­ter­schied­li­che Obst- und Ge­mü­se­sor­ten, stell­ten durch be­wuss­tes Kau­en den Un­ter­schied zwi­schen Voll­korn- und Weiß­brot fest, be­ka­men ei­ne an­schau­li­che Vor­stel­lung vom Zu­cker- und Fett­ge­halt ver­schie­de­ner Scho­ko­la­den­pro­duk­te, er­prob­ten ihr Schul­wis­sen an far­bi­gen Er­näh­rungs­py­ra­mi­den mit Fo­to­auf­kle­bern, er­hiel­ten auf ih­re in­ter­es­sier­ten Fra­gen kind­ge­mä­ße Ant­wor­ten und durf­ten sich schließ­lich noch ein le­cke­res Müs­li zu­sam­men­stel­len und ver­zeh­ren.

Den jun­gen Er­näh­rungs­pro­fis wur­de die Teil­nah­me auf ei­ner Ur­kun­de be­stä­tigt und ei­ne bun­te Brot­zeit­box ge­schenkt, in der künf­tig selbst­ver­ständ­lich nur noch ge­sun­des Pau­sen­brot trans­por­tiert wird. Das Bes­te an der ge­sun­den Er­näh­rung ist, dass Sü­ßes nicht ab­so­lut ver­bo­ten ist! Auf die Men­ge kommt es an, dass wis­sen jetzt al­le.

Wenn die­ses Wis­sen in die Pra­xis um­ge­setzt und in den El­tern­häu­sern und der Schu­le tag­täg­lich un­ter­stützt und vor­ge­lebt wird, dann ist je­des Kind das, wie es isst: Fit und ge­sund.

Kin­der und Lehr­kräf­te be­dan­ken sich herz­lich für die nach­hal­ti­ge er­leb­nis­in­ten­si­ve Be­rei­che­rung ih­res Un­ter­richts durch die EDE­KA-Stif­tung!