Oktober 2016 - d'Hochsträßler in der Siedlung

Mehr als Gwand von gestern ...

 

Ein biss­chen wie von ei­nem an­de­ren Stern wa­ren sie schon, die bei­den äl­te­ren Herr­schaf­ten, die in der Bo­bin­ger Tracht von vor 150 Jah­ren ins Klas­sen­zim­mer der 2c kamen.

Er mit schwar­zem Hut, einem Filz-Jan­ker mit sil­ber­nen Mün­zen als Knöpfe und einer Ho­se aus Le­der, die ge­rade mal bis über die Knie reich­te ...

Sie mit einer schwarz-gol­de­nen Hau­be, die ein we­nig an einen Inka-Gott er­in­ner­te, und einem Dirndl mit Knöchel-lan­gem Rock, selbst ge­strick­ten Strüm­pfen und einem schwar­zen, spit­zigen Regen­schirm.

 

Der Bo­bin­ger Hei­mat­verein d’Hoch­sträßler hat es sich u.a. zur Auf­ga­be ge­macht, Brauch­tum und eben auch Tracht von vor drei oder mehr Ge­ne­ra­tio­nen zu pfle­gen und in die heu­tige Zeit zu brin­gen – selbst ge­näht nach al­ten Schnit­ten.

 

Und die Klas­se 2c be­schäftigt sich (im Rah­men des Erasmus-Plus-Projekts) mit dem The­ma Tracht und al­te Klei­dung, so wie die an­de­ren Part­ner­schu­len eben­falls.

Es lag also na­he, sich mit der Hei­mat-Tracht nä­her aus­ein­an­der zu set­zen, und der Be­such der bei­den Gäste ließ ein wenig Ver­gang­en­heit im Klas­sen­zim­mer auf­le­ben. Zu­mal sie al­le Fra­gen der Kin­der ge­dul­dig und liebe­voll be­ant­wor­te­ten: Wo­zu braucht man Ho­sen­träger, wie bin­det man die Schür­zen-Schlei­fe, wa­rum ist die Ho­se aus Le­der, was be­deu­tet die Hau­be usw. .

Nach der Schul­stun­de wa­ren die Kin­der um vie­le Ein­drücke und Er­zäh­lun­gen rei­cher, und die bei­den Hoch­sträß­ler (Edith Wild­brett, Hans Deub­ler) freu­ten sich über so viel In­ter­es­se bei den Kin­dern.
Danke für diese ein­mali­ge Rei­se in die Ver­gan­gen­heit!