Workshops for Future
Zukunftswerkstatt Umwelt
Nein, Greta*) war nicht da, und auch wohl eher zufällig war es ein Freitag, an dem Landrat Martin Sailer zu einer Zukunftswerkstatt Umwelt ins Landratsamt eingeladen hatte. Unter anderen auch vier Kinder und zwei Lehrerinnen aus unserer Schule!
Nach etlichen Vorträgen und Reden (das genaue Programm steht auf der Webseite des Landratsamtes) fanden dann ab 11 Uhr fünf Workshops für Erwachsene und Jugendliche statt, und einer davon auch für Kinder mit dem Thema "Gestalte Deine Zukunft".
Aber der Reihe nach:
Mit Bus und Zug traten wir den Weg nach Augsburg an und waren dann schon etwas geflasht von der pompösen Optik des Gebäudes, das uns mit einem wuchtigen Eingang und großen Schildern empfing. Hier arbeiten wohl wichtige Leute, und wir sollten hier zu Gast sein – sehr aufregend.
Zum Glück waren die Wege zu den Versammlungs- und Workshopräumen mit verschiedenfarbigen Fußabdrücken auf dem Boden gekennzeichnet - sogar die zur Toilette!
Wir folgten also den Füßen zu unserem Workshop Nr. 5 und trafen dort auf Kinder aus Altenmünster, Neumünster, Graben, Schwabmünchen und Stadtbergen, insgesamt 14 Kinder aus dem "Augsburger Land".
Die beiden Workshopleiterinnen stellten sich uns vor, und dann wir uns gegenseitig: woher wir kommen, welche Hobbys wir haben, welches Lieblingstier wir gerne hätten u.s.w. Jedes Kind hatte ein Bild dabei, "wo man gerne in der Natur ist". Die sagten mehr als die berühmten tausend Worte aus über jedes einzelne von uns ...
... und führten uns zu der wichtigen Erkenntnis, dass von nichts nichts kommt: Letztendlich hängt in der Natur alles zusammen und - vorallem - von einander ab. Und diese Zusammenhänge zu erkennen, zu respektieren, zu bewahren und - wenn nötig - zu verteidigen, das ist die Aufgabe für uns Kinder, für unsere Zukunft.
In einem Rollenspiel überlegten wir, worauf wir in eben dieser Zukunft achten müssen: Verkehr, Lebensmittel, Tiere, Pflanzen ...
Aus alldem formulierten wir drei Kernaussagen: Wir wollen..., wir wünschen uns ..., uns ist wichtig ..., wir tun dafür ... und stellten diese im Großen Sitzungssaal (also vor allen Teilnehmern der Zukunftswerkstatt: Mitarbeiter aus den Kommunen, Gewerbe & Industrie, Vertreter aus der Landwirtschaft, Menschen aus Privathaushalten, Jugendliche und eben Kinder) vor.
Puh, Zukunft gestalten kann ganz schön anstrengend sein! Nur gut, dass wir uns dazwischen mit vielerlei Getränken und einem leckeren Mittagessen stärken konnten.
Aber das Wichtigste steht uns noch bevor: Unsere - und eure - Zukunft hat gerade erst angefangen und kommt mit Riesenschritten und unaufhaltsam auf uns zu. Wir müssen uns um sie kümmern! Jetzt! Sofort! Tag für Tag! Und nicht nur am Freitag ...
Durch Aufruf des Videos werden Sie mit Youtube verbunden. Dies liegt außerhalb unserer datenschutzrechtlichen Verantwortung und Zuständikeit. Die Datenschutzrichtlinien von Youtube finden Sie auf der Seite von Youtube unter diesem Link.