Hintergründe

Auf dieser Seite stellen wir weiterführende Informationen und Links zu Themen bereit, die uns in unserem täglichen Schulleben begegnen oder in Projekte eingeflossen sind.

Nie mehr Fe­ri­en ...

Aus der Ab­schieds­re­de der Schul­lei­tung in der Ab­schluss­kon­fe­renz 2019 für die schei­den­de Kon­rek­to­rin Iris Schäff­ler:

 

Es ist schon ver­dammt lang her, dass du dich  (vor 41 Jah­ren!) an der Sin­gold­schu­le als Leh­re­rin ein­ge­schult hat­test. So lan­ge, dass hier im Kol­le­gi­um nur we­ni­ge sein wer­den – wenn über­haupt – die dich von An­fang an als Kol­le­gin er­le­ben und ken­nen­ler­nen durf­ten. Ei­gent­lich wä­re es prak­ti­scher, du als Dienst­äl­tes­te wür­dest uns ver­ab­schie­den, könn­test du doch über je­den von uns et­was aus den Näh­käst­chen der letz­ten Jah­re zu­sam­men­tra­gen.

Als pas­sio­nier­te 1-2-Leh­re­rin hast du in dei­ner Schul­zeit im­mer­hin 21 mal Schü­le­rin­nen und Schü­lern durch die ers­ten zwei Klas­sen ge­führt. Die jüngs­ten sind jetzt ge­ra­de mal 7 oder 8 Jah­re alt, die äl­tes­ten ge­hen be­reits auf die 50 zu, ha­ben sel­ber Kin­der und wo­mög­lich so­gar wel­che an un­se­rer Schu­le in ei­ner dei­ner 21 Klas­sen ge­habt ...

Über man­geln­de Er­fah­rung je­den­falls konn­ten sich die schul­an­fan­gen­den Schü­ler und El­tern in den letz­ten 4 Jahr­zehn­ten nicht be­kla­gen – auch wenn es viel­leicht manch­mal ganz reiz­voll ge­we­sen wä­re, hin und wie­der das "gro­ße Ein­mal­eins" zu un­ter­rich­ten ...

Und eben­so­we­nig über ein zu We­nig an Em­pa­thie und Ver­ständ­nis für die über 500 Klei­nen mit den gro­ßen Au­gen, die du als Kin­der­gar­ten­kin­der ent­ge­gen­ge­nom­men und als neu­gie­ri­ge, wis­sens­durs­ti­ge und selbst­be­wuß­te Schü­ler/in­nen in die drit­ten Klas­sen wie­der ab­ge­ge­ben hast!

Auf die­se Leis­tung kannst du mit Recht stolz sein, und im Na­men all de­rer be­dan­ken wir uns bei dir ganz herz­lich. Auch wenn wir dich schon auch ein we­nig be­dau­ern müs­sen, denn du wirst jetzt nie mehr Fe­ri­en ha­ben!

So wün­schen wir dir für den Ru­he­stand vor­al­lem, dass er recht lan­ge an­dau­ern mö­ge und dir Raum für al­les schafft, was du schon im­mer ger­ne tun - oder nicht tun -  woll­test, frei nach Ru­dolf Zil­le:

Wie herr­lich ist es, nichts zu tun
und dann vom Nichts­tun aus­zu­ruh´n.

 

Siehe auch im Pressespiegel!

 

Hein­rich Ru­dolf Zil­le (* 1858, † 1929)
deut­scher Gra­fi­ker, Ma­ler und Fo­to­graf.

Wer oder was ist CLIL ?

Im Rah­men der jüngs­ten Leh­rer­fort­bil­dun­gen taucht tim­mer wie­der die Ab­kür­zung CLIL auf.

Hier ei­ne kur­ze Er­klä­rung:

CLIL (Con­tent and Lan­gua­ge In­te­gra­ted Learning) ist die Ab­kür­zung für ei­nen Bil­dungs­an­satz im Rah­men des fach- und spra­chen­in­te­grier­ten Ler­nens, in dem das Ler­nen ei­ner Fremd­spra­che mit fach­li­chen In­hal­ten ver­schmilzt.

Beim Goe­the-In­sti­tut fin­det man ei­nen Ar­ti­kel zum The­ma In­te­grier­tes Spra­chen­ler­nen (CLIL): Frü­hes Spra­chen­ler­nen in der Grund­schu­le.

Die 2b zu Gast beim FCA

Die Klas­se 2b be­such­te im Rah­men ih­res ex­ter­nen Ganz­tags­an­ge­bo­tes „Schul­ra­dio“ die Ge­schäfts­stel­le des FCA, um ei­nen Fuß­ball­spie­ler zu in­ter­view­en.

Im Deutsch­un­ter­richt hat­ten die Schü­ler­in­nen und Schü­ler Ih­re Fra­gen vor­be­rei­tet und viel ge­übt und ge­forscht: Die freie Re­de, den prak­ti­schen Ab­lauf ei­nes In­ter­views, die tech­ni­schen Ab­läu­fe und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men von Ra­dio­sen­dun­gen ...

Die selbst­kri­ti­sche Über­ar­bei­tung der ei­ge­nen Ton­auf­nah­men so­wie die Be­wer­bung um ei­ne Rund­funk­aus­strah­lung schlos­sen sich an. Auch wenn mo­men­tan noch kei­ne po­si­ti­ve Ant­wort vor­liegt: Die Zweit­kläss­ler lern­ten viel – und fass­ten Mut für die In­ter­views mit den ver­schie­de­nen Be­rufs­grup­pen vor Ort in Bo­bin­gen!

Absolutes Highlight blieb jedoch Halil Altintop mit seinen inte­res­santen Ein­blicken in das Le­ben eines Profi­fuß­ballers!

Danke Frau Tekin, das war spitze!

 

 

Fotos: Sabine Herrmann

eT­win­ning-Qua­li­täts­sie­gel

 

Das eT­win­ning Pro­gramm "ist ei­ne In­itia­ti­ve der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, das Schu­len aus Eu­ro­pa über das In­ter­net mit­ein­an­der ver­netzt"  ...

 

Er­läu­te­run­gen da­zu auf Wi­ki­pe­dia ...

Kunst in der Schule - Künstler im Klassenzimmer

 

Einem »echten« Maler über die Schulter schauen ?

 

Der Besuch von Günther Fleischmann beim Tag der offenen Klassenzimmer machte es möglich (siehe auch unser Fotoalbum)!

 

 

Wer mehr über Herrn Fleischmann wissen möchte, findet hier einiges:

Im August 2016 erreicht uns die taurige Nachricht, dass Herr Günther Fleischmann im Alter von 74 Jahren verstorben ist ... (siehe Augsburger Allgemeine: Nachruf ...)

Radio klaro in der Siedlungs-Schule

 

Kindernachrichten aus der Siedlung

Am Mittwoch, 10.12.2014, war der Bayer­ische Rund­funk bei der Klasse 4c, um einen Bei­trag für Radio klaro des Kinder­funks auf­zu­nehmen!

Zu finden auf der Internetseite von Radio klaro!

Tour Ginkgo 2014

 

Unsere Schule veranstaltet am 30.05.2014 einen Spendenlauf für die Tour Ginkgo 2014:

 

Mit dieser nach dem Ginkgobaum benannten Radtour sammelt die Christiane Eichenhofer-Stiftung Spendengelder für Einrichtungen, die sich schwerkranker Kinder annehmen.

Dieses Jahr führt die dreitägige Tour durch den Großraum Augsburg, unterstützt durch Prominente und Politiker. Die Radler nehmen auf den ca. 25 Etappenstopps (einer davon in Bobingen) Spenden entgegen, die heuer für den Bunten Kreis bestimmt sind.

 

Mehr im Fotoalbum!

Hospiz macht Schule - Projekt der Klasse 3b:

 

Mehr über dieses Projekt finden Sie auf der Internetseite der Bundes-Hospiz-Akademie.

Wer ist Willi Ohlendorf ?

 

Die Anschrift unserer Schule wurde erst kürzlich umbenannt in "Willi-Ohlendorf-Weg", aber wer ist bzw. war Willi Ohlendorf? Hier eine kurze Zusammenfassung aus der Augsburger Allgemeinen "Chronik gegen das Vergessen".