Europäische Projekte
Olá meets Grüß Gott
Die Woche begann im wahrsten Sinne des Wortes stürmisch, trotzdem erreichten am Dienstag zwei Gastlehrerinnen sicher unsere Schule. Monica und Julia aus Valencia, Spanien, kontaktierten uns bereits im vergangenen Schuljahr über das Erasmus+ Programm und bereicherten drei Tage lang unsere Schulfamilie ... mehr
Projekt des Monats
Alle Lehrkräfte, die Kurse in Europa besuchen und dort die Gelegenheit haben, andere Lehr- und Unterrichtsmethoden kennenzulernen und sich mit europäischen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, kommen sehr motiviert zurück.
Sie tragen ihren Enthusiasmus in die Schule und ihren Unterricht, und geben dies an ihre Schülerinnen und ihre Schüler weiter...
Soweit ein Zitat aus dem Film des PAD (Pädagogischer Austauschdienst) über unsere Schule und unser aktuelles Erasmus+ Projekt "Von und mit Europa lernen", das auf der Webseite des PAD zu sehen ist. Dort heißt es weiter: "Der PAD zeichnete das beispielhafte europäische Fortbildungsprojekt im Dezember 2018 als "Projekt des Monats" aus." zum Video
ISB überreicht Urkunde und würdigt Fortbildungsarbeit
Ihr könnt stolz sein auf eure Schule ... so Oberstudienrat Thomas Kolb vom ISB (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung). Die dritten und vierten Klassen hatten sich in der Aula versammelt, um bei der Verleihung der Urkunde dabei zu sein.
... und auf eure Lehrer, die sich so engagieren und in ihre Weiterbildung investieren - zu eurem Nutzen fuhr der Gast vom ISB fort und ermutigte die Schule, trotz vieler Sachzwänge weiterhin dem "lebenslangen Lernen" so viel Raum zu geben.
Erasmus-Tage
in Bobingen
Anlässlich der Erasmus-Days 2018 trafen sich die Bobinger Schulleiter Gabriele Glockner (Grundschule an der Singold), Dirk Hampel (Staatliche Realschule) und Robert Walch (Dr.-Jaufmann-Mittelschule) zusammen mit einigen projektverantwortlichen Lehrern zu einem informellen Austausch über die Projekte und Veranstaltungen im Rahmen des Erasmus+ Programms.
In den letzten Jahren haben die drei Bobinger Schulen mittlerweile an über 15 Projekten teilgenommen und - zusammen mit europäischen Partnerschulen - wichtige Akzente im täglichen Schullleben gesetzt. Die Vielfalt der Erfahrungen, die kollegialen Kontakte zu den Schulen in anderen europäischen Ländern und nicht zuletzt der gegenseitige Besuch der Schülerinnen und Schüler hat viele Augen und Ohren geöffnet und den "Europäischen Gedanken" zur konkreten Realität werden lassen.
Dass in Bobingen soviel Europa geschieht, war Ehrengast Erstem Bürgermeister B. Müller vielleicht gar nicht so bewusst gewesen, als er den Berichten und Erzählungen aufmerksam lauschte - gab es doch mehr zu erfahren als ihm Zeit zur Verfügung stand. Aber auch 2019 wird es ja wieder Erasmus-Tage geben!
Mehr Informationen gibt es im Pressespiegel und auf den Webseiten der beteiligten Schulen:
www.grundschule-singold.de, schule.msbob.de und www.realschule-bobingen.de